Banking4

Abgerundetes Rechteck mit einem Pfeil nach rechts. Das Rechteck ist dahinter nochmal transparenter versetzt, sodass eine Bewegung nach unten suggeriert wird.
Wie gut hat Banking4 den Sprung von mobilen Endgeräten zu Rechnern gemeistert?

Die Firma Subsembly gibt zwei Softwares heraus, die die Online-Banking-Erfordernisse von Nutzern erfüllen sollen: Banking4 ist für die Belange von Privatkunden optimiert, während BankingZV die Bedürfnisse von Firmen und Geschäftskunden deckt. Beide Anwendungen gibt es für Windows, macOS, Android und iOS und sie können plattformübergreifend synchronisiert werden. Im Test haben wir Banking4, die Anwendung für Privatnutzer, genauer unter die Lupe genommen.

Vorteile

  • unterstützt Datensynchronisation über Dienste wie Dropbox oder iCloud, somit problemloser Austausch zwischen Desktop und App möglich
  • kostenlose Updates
  • Software Banking4 ist, in Kombination mit einem modernen Bildschirmleseprogramm, auch für blinde und sehbehinderte PC-Nutzer barrierefrei nutzbar (akustische Wiedergabe der Bildschirminhalte, alle Vorgänge per Tastatur bedienbar, Verwendung einer Braillezeile)
  • Nutzerfreundlichkeit durch übersichtliches Menü
  • günstige App-Version

Nachteile

  • keine langfristige Planung und nur sechs Monate Rückblick möglich
  • PayPal-Konto nur als Ansicht verfügbar

Surftipp: Alle Anbieter im Überblick

Funktionsumfang

Der Funktionsumfang ist bei Banking4 etwas kompakter als vergleichbare Produkte, dennoch sind alle gängigen Funktionen gegeben. Einmal unterstützt die Software weniger Kontotypen. Girokonten, Wertpapiere oder Depots sind dabei kein Problem, aber Bausparverträge oder auch Kredite können nicht in der Software verfolgt werden. Von den ungewöhnlicheren Kontoarten sind manche nur als Ansicht verfügbar (Paypal) oder müssen eigenhändig eingetragen werden (Kryptokonten).

Alle gängigen TAN-Verfahren sind jedoch im vollen Umfang unterstützt.

Ansonsten lässt Banking4 an Funktionalität wenig zu wünschen übrig. Lediglich Sammelüberweisungen und -lastschriften sind der Businessvariante BankingZV vorbehalten. Eine Dokumentverwaltung z.B. zur automatischen Erkennung von Verträgen wird jedoch in beiden Programmen vermisst.

Nutzungserfahrungen

Einrichtung

Einrichtung von Software und Konten war bei Banking4 problemlos und ging schnell vonstatten.

Anwendung

Banking4 lässt sich einfach benutzen und die Einarbeitung in die Bedienung erforderte dank klarer Icons unter fünf Minuten. Umbuchungen vom Girokonto auf das Paypalkonto wurden korrekt von der Software als solche erfasst.

Auswertung

Die Auswertung der Daten ist einfach gehalten. Ein einfaches Säulendiagramm gibt Einnahmen und Ausgaben wieder. Pro ausgewählten Zeitraum werden Budgets entsprechend der Einhaltung mit einem Punkt in grün, gelb oder rot markiert. Diese abgespeckte Auswertung ist auf 6 Monate in die Vergangenheit begrenzt und gibt auch keine Aufschlüsse über zu erwartende Zahlungen oder Einnahmen.

Sicherheit

Banking4 punktet hauptsächlich mit Datensicherheit, einerseits durch automatische Speicherung, andererseits auch durch die Möglichkeit der Onlinesynchronisation. Das Programm hat auch eine Zahlungserinnerung, damit Rechnungen nicht unbeglichen bleiben.

Zum Schutz gegen Angriffe von Keyloggern unterstützt Banking4 externe Kartenlesegeräte. Eine Screen-PIN-Tastatur fehlt jedoch.

Test

  • Installation und Konto einlesen problemlos
  • Weniger Kontoarten
  • Konten teilweise nur als Ansicht (Paypal) oder müssen manuell angelegt und aktualisiert werden (Kryptokonten)
  • Sehr gute Bedienung
  • Schlichte Auswertung
  • Rückblick begrenzt auf 6 Monate, keine Prognose
  • Support: E-Mail, Online-Forum, FAQ, Handbuch
  • Handbuch: Banking4
Details zu Banking4
Hersteller Subsembly
getestete Version 8.3.0.8700
Betriebssystem Windows, macOS
Unterstützte Kontotypen Giro, Festgeld-, Kreditkartenkonto, Wertpapiere, Depots/Fonds, PayPal, Kassen-/Haushaltsbuch, Krypto-Wallet, Fremdwährungskonto, Vermögenswerte
Unterstützte TAN-Verfahren Abruf der Verfahren von jeweiliger Bank, smsTAN, ChipTAN manuell/optisch/Bluetooth/USB/QR-Code, Sm@rtTAN manuell/optisch/USB, pushTAN, PhotoTAN, HBCI-Schlüsseldatei, Signaturkarte, BestSign
Bankingfunktionen Einzel-Überweisung, Lastschrift, Dauerauftrag, Terminüberweisung, Umbuchung, Splittbuchung, SEPA-Überweisung, Auslandsüberweisung, Qr-Code-Überweisung, Aufladen von Prepaidkarten
Auswertung und Planung elektronischen Kontoauszug abrufen, Kontorundruf, automatische Kategorisierung von Buchungen, Eigene Kategorien definieren, grafische Auswertung, kontoübergreifende Auswertung, Auswertung nach Kategorie, Zeitraum und nach Einnahmen und Ausgaben, Budgetplaner
Schnittstellen zu „Dritt“-Software AZV, CSV, DTA, DTAZV, JSON, QIF, SEPA, TXT, XML (Importformate) ASC, CSV, JSON, TXT, XML (Exportformat)
Kosten
Einmaliger Preis 39,95 €

Surftipp: Alle Anbieter im Überblick

Screenshots

App

Banking4 ist für 9,99 Euro auch als App für Android und iOS verfügbar. Datensynchronisation zwischen App und Desktopsoftware wird durch das verschlüsselte Speichern der Daten auf Onlinediensten wie z.B. Dropbox, iCloud oder OneDrive möglich. Für die Apps gibt’s jeweils extra auch noch mal ein detailliertes Handbuch mit einem Umfang von über 300 Seiten.

Surftipp: Banking-Apps im Test

Fazit

Banking4
  • Benutzerfreundlichkeit
     
  • Funktionsumfang
     
  • Sicherheit
     
  • Nutzungserfahrungen
     
  • Kosten
     
  • Gesamt
     

Subsembly Banking4 ist im Vergleich zu den anderen Systemen simpler gehalten. Das Programm profiliert sich durch die einfache Bedienung und schlanke Menüs, deren grafische Schaltflächen gut die Funktionen signalisieren. Auch die Selbstverpflichtung zur Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Personen ist lobenswert. Für die meisten Nutzer werden alle gängigen Bankingfunktionen im Programm angeboten. Ein weiteres Plus ist die Datensynchronisation zwischen Desktop und Smartphone über Cloudspeicherdienste.

Banking4 wirbt zwar mit Unterstützung von Spezialkonten wie Krypto-Wallets, in der Praxis müssen diese aber per Hand aktuell gehalten werden und erleichtern die Verwaltung nicht sonderlich. Seine Grenzen erreicht das Programm letztlich bei der grafischen Auswertung, welche minimal gehalten ist.

Surftipp: Zum aktuellen Online-Banking-Software-Test


Bildnachweis

©Subsembly GmbH

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»