Die Angebote für Girokonten sind zahlreich und viele Verbraucher haben vor allem in den vergangenen Jahren über einen Wechsel ihres Girokontos nachgedacht. Doch für viele stellt sich dann eben doch die Frage: Lohnt sich ein solcher Girokontowechsel überhaupt oder ist es nicht viel einfacher bei der bisherigen Bank (= oftmals der Hausbank) zu bleiben?
Alle Nachrichten
Girokonto Test 2014: Kostenlos oder nur mit Wenn und Aber?
Die Zeitschrift „Finanztest“ hat für ihre neueste Ausgabe (Juni 2014) einen Girokonto Test durchgeführt und dabei zahlreiche Konten mit der Frage unter die Lupe genommen, welche der Girokonten wirklich kostenlos sind, oder bei welchen es das „Wenn und Aber“ unter anderem mit einem vorgegebenen Mindestgeldeingang oder monatlichen Geldeingang gibt.
comdirect Monatszahlen April: 2014 Mehr Privatkunden aber weniger Wertpapier-Orders
Die comdirect kann auch im April dieses Jahres wieder gute Zahlen vorlegen, zumindest auf den ersten Blick. So stieg die Anzahl der Kunden insgesamt um 3.183 auf nunmehr 2.818.793 Kunden an, doch erst beim zweiten Blick wird deutlich: Der Zuwachs kommt nur im Privatkunden-Geschäft zustande. Bei den Geschäftskunden, im B2B-Bereich gab es indes einen Rückgang der Kundenzahl.
Berufsstarter, Erstsemester und das erste eigene Konto
Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche junge Bundesbürger in eine Ausbildung oder ein Studium starten. Wichtig dabei ist immer eines: das erste eigene Girokonto. Doch dabei gibt es für die Berufsanfänger und die Erstsemester einiges zu beachten, wie auch der Postbank Pressedienst in seiner aktuellen Ausgabe schreibt und Katharina Freudenhammer von der Postbank dazu deutlich macht: „Das Girokonto ist unverzichtbar für die täglichen Geldgeschäfte“.
Fällt die Commerzbank beim Bankenstresstest 2014 durch?
Muss die Commerzbank erneut durch den Steuerzahler gerettet werden? Wie die „Deutschen Wirtschafts Nachrichten“ berichten, ist die Commerzbank beim kommenden Bankenstresstest gefährdet. „Analysten sehen in der Bank einen Durchfall-Kandidaten.“ schreibt das Online-Magazin aktuell und weist damit auf eine drohende Gefahr hin: dass nicht jede Bank, die beim EBZ-Stresstest unter die Lupe genommen werden wird, diesen auch zwangsläufig bestehen kann.