Alle Nachrichten

Steueroasen in Europa – Die EU-Kommission hat die Nase gestrichen voll

Die EU will Schluss machen mit Steuerschlupflöchern für UnternehmenBereits seit Jahren mokieren sich viele darüber, dass bestimmte große Unternehmen kaum Steuern bezahlen, obwohl sie sich Jahr für Jahr eine goldene Nase verdienen – und so immer reicher werden. Doch Steuerrecht ist nun mal Sache der Staaten selbst, auch wenn eine EU-weite Regelung erforderlich wäre, um eine Gleichheit zwischen den einzelnen Ländern zu schaffen. So blühten sie bislang weiter vor sich hin, die Steueroasen, in denen Apple, Starbucks, Google und Co. ihre Schäflein ins Trockene bringen könnten. Den ganzen Beitrag lesen »

comdirect Monatszahlen Mai 2014: Orderzahlen rückläufig

besteBank_siegel_HELL_GRAU_newDie comdirectEs ist irgendwie schon ein erstaunliches Bild, das die comdirect Monatszahlen im Mai 2014, welche von der Direktbank heute Vormittag veröffentlicht wurden, zeigen. Während die Zahl der Tagesgeldkonten bei der Bank trotz niedriger Zinsen von Monat zu Monat weiter anwächst, nimmt die Zahl der Wertpapierorder im Privatkundengeschäft ab. Den ganzen Beitrag lesen »

Aachener Bausparkasse in Not – Harter Sparkurs verordnet

Sparkurs für Aachener Bausparkasse„Wer bauen will, muss zwei Pfennige für einen rechnen“ (dt. Sprichwort). Was für Bauherren gilt, die nicht in Geld schwimmen, gilt auch für Bausparkassen. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen. Die Aachener Bausparkasse AG zieht verzweifelt die Kostenbremse hart an. Das Problem: Die Aachener Bausparkasse AG nimmt zu viel Geld ein, das ihr nicht gehört. Den ganzen Beitrag lesen »

Wichtige Änderungen bei der Global MasterCard

Global MasterCard Premium Prepaid KreditkarteBei der Global MasterCard von PayCenter hat es gleich mehrere wichtige Änderungen gegeben. So wurde die Prepaid-Kreditkarte einem Relaunch unterzogen, der den Kunden Vorteile bringt und der auch die bankenrechtlichen Anforderungen an solche Karten berücksichtigt.

Online-Antrag für die Global MasterCard wurde verkürzt

Für viele Verbraucher ist ein Online-Antrag oftmals eine große Schwelle, wenn sie ein Finanzprodukt im Internet entdecken, das ihnen zusagt. Doch zwischen dem Sehen von etwas, was einem gefällt bis hin zum „Kaufen“ ist dann oftmals ein weiter Weg – und diesen scheuen viele dann doch. Den ganzen Beitrag lesen »