Zuletzt kam immer wieder die Deckelung der Dispozinsen zur Sprache, doch es tat sich nichts. Bereits die vorherige Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner lehnte letztlich einen solchen Deckel per Gesetz ab. Nun gilt es, die nächste Schlappe zu verkünden – zumindest für alle, die eine solche Begrenzung der Zinsen befürworten: Im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Bundestages sprachen sich Stimmen aus den Reihen der Unionsparteien und der SPD gegen eine Decklung aus, wie die Wochenzeitung „ZEIT“ berichtet.
Alle Nachrichten
Bankkunden werden 2014 immer noch mit überhöhten Dispozinsen abgezockt
Es ist eine Abzocke, wie sie nicht mehr zu übersehen ist. Deutschlands Bankkunden werden mit überhöhten Dispozinsen abgezockt – immer noch – trotz zahlreicher Diskussionen in den vergangenen Monaten und Jahren. Wie „Finanztest“ in einer aktuellen Untersuchung zu Dispozinsen feststellen musste, gibt es immer noch Banken, die bei den Zinsen für Dispokredite bis zu 14,25 Prozent verlangen.
Kontoführungsgebühr unbeliebteste Bankgebühr in Deutschland

Die Bundesbürger müssen für die Tätigkeiten ihrer Banken mitunter sehr tief in die Tasche greifen. Doch welche Bankgebühren ärgern sie am meisten? Dieser Frage ist eine aktuelle Studie nachgegangen, welche das Marktforschungsunternehmen GfK im Auftrag der Direktbank ING-DiBa durchgeführt hat.
Nach Leitzinssenkung folgen niedrigere Dispozinsen
Girokonto für Jedermann – EU-Richtlinie tritt in Kraft

In der kommenden Woche tritt sie in Kraft, die schon seit langem erwartete EU-Richtlinie zum Girokonto für Jedermann. Nach dem Inkrafttreten der Richtlinie haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zwei Jahre Zeit für die Umsetzung. Das Jedermann-Konto soll dazu führen, dass endlich jeder Bürger in der EU ein eigenes Bankkonto führen kann und nicht weiter ohne Konto dasteht.