Alle Nachrichten

Online-Kontowechsel: Schriftformerfordernis gekippt

In letzter Minute wurde das Schriftformerfordernis beim Kontowechsel gekippt: Kunden haben somit auch die Möglichkeit, die neue Bank digital per Tablet, Smartphone oder PC zum Kontowechsel zu ermächtigen.

Rund 60 Prozent der deutschen Bankkunden wollen ihre Hausbank wechseln. Für viele ist der Umzug zu einem neuen Kreditinstitut allerdings mit zu viel Aufwand verbunden; lediglich 20 Prozent setzten diesen Wunsch auch um (Quelle: FinReach). Ein Großteil der Bankkunden bleibt somit auch der alten Bank treu und nimmt damit in der Regel höhere Gebühren oder schlechtere Serviceleistungen in Kauf. Was bisher einzelne Banken als Serviceleistung für neue Kunden anboten, ist bald für alle Kredithäuser verpflichtend: eine Kontowechselhilfe. Den ganzen Beitrag lesen »

Girokontowechsel – Bundesbürgern fällt Entscheidung schwer

Girokonto und Stichworte: Kündigung, Wechsel Ein neues Girokonto ohne monatliche Kontoführungsgebühren und dazu kostenlos sowie mit weiteren Vorteilen gespickt: ist Wunsch vieler Bundesbürger. Nur mit der Umsetzung hapert es nach wie vor, wenn es um den Wechsel des Girokontos geht. Den deutschen Verbrauchern fällt die Entscheidung zum Kontowechsel schwer, obwohl sie es sich immer wieder wünschen. Den ganzen Beitrag lesen »

BGH lockert Bankgeheimnis – Kommt jetzt das gläserne Konto?

Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, seines Zeichen zuständig für das Markenrecht, hat entschieden, dass ein Bankinstitut um die Auskunft über Name und Anschrift eines Kontoinhabers nicht länger den Mantel des Bankgeheimnis‘ hüllen darf, wenn über dieses Konto die Zahlung für ein gefälschtes Markenprodukt abgewickelt wurde.

Die Klägerin im Fall I ZR 51/12 ist Lizenznehmerin für die Herstellung und den Vertrieb von Davidoff Parfüms. Den ganzen Beitrag lesen »

Entgeltklausel für Ersatzkarten ist unwirksam

Aus dem Urteil XI ZR 166/14 des Bundesgerichtshofs vom 20. Okober 2015 geht hervor, dass die Entgeltklausel für die Ausstellung einer Ersatzkarte unwirksam ist. Ein Verbraucherschutzverband reichte eine entsprechende Unterlassungsklage ein.

Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschied, dass solch eine Gebührenklausel für die Ausgabe einer Ersatzkarte der gerichtlichen Inhaltskontrolle nicht standhält. Den ganzen Beitrag lesen »