Auch im Jahr 2025 hält der Trend nach unten in unserem Dispokredit-Vergleich an. Von 02. Januar bis einschließlich 03. Februar 2025 haben sechs Banken den Dispozinssatz von elf Konten nach unten korrigiert. Der mittlere Überziehungszins sank von 10,39 Prozent auf 10,10 Prozent. Dieser Unterschied von 0,29 Prozentpunkten entspricht einem Mittelwert von 2,7 Prozent weniger. Den größten Sprung gab es bei der ING, die am 15.01. bei den Kontomodellen Basiskonto, Girokonto und Girokonto Student den Überziehungszins von 10,99 Prozent auf 10,39 Prozent senkte. Diese Verringerung um 0,60 Prozentpunkte bedeutet einen Anteil von 5,46 Prozent.
Im Vergleich dazu können Rahmenkredite Konditionen von 3,99 bis 4,99 Prozent pro Jahr aufweisen und sind nicht selten die günstigere Variante für Verbraucher. Unser Beispiel von 2.500 € Kreditrahmen über fünf Jahr hinweg ergibt nach Eingabe in unseren Rahmenkredit-Vergleichsrechner folgendes: Der Rahmenkredit überzeugt als Option mit einer Zinsersparnis von 73,25 Euro bis 77,50 Euro. Nicht vergessen: es gibt auch besonders günstige Dispokreditangebote. So können Kunden beim C24 Smart Konto einen Dispokredit mit 7,49 Prozent Zinsen beziehen. Zusätzlich gibt es aktuell noch 1,50 Prozent Guthabenzinsen auf das optionale Tagesgeldkonto bei der C24 Bank.
Surftipp: Das C24 Smart Konto im Test
Alle Zinsänderungen nachfolgend auf einen Blick:
Datum | Bank | Kontomodell | Dispozins alt | Dispozins neu | Veränderung in Prozentpunkten | Veränderung in Prozent |
---|---|---|---|---|---|---|
01.01.2025 | Sparda-Bank Berlin | DeinKonto | 8,246% | 8,176% | -0,07 | -0,85% |
01.01.2025 | Sparda-Bank Berlin | DeinKonto inkl. Plus Paket | 8,246% | 8,176% | -0,07 | -0,85% |
01.01.2025 | Deutsche Skatbank | Trumpfkonto | 7,51% | 7,33% | -0,18 | -2,40% |
15.01.2025 | ING | Basiskonto | 10,99% | 10,39% | -0,60 | -5,46% |
15.01.2025 | ING | Girokonto Student | 10,99% | 10,39% | -0,60 | -5,46% |
15.01.2025 | ING | Girokonto | 10,99% | 10,39% | -0,60 | -5,46% |
15.01.2025 | Postbank | Giro direkt | 12,04% | 11,79% | -0,25 | -2,08% |
15.01.2025 | Postbank | Giro plus | 12,04% | 11,79% | -0,25 | -2,08% |
15.01.2025 | Postbank | Giro extra plus | 10,17% | 9,92% | -0,25 | -2,46% |
15.01.2025 | Postbank | Giro start direkt | 12,04% | 11,79% | -0,25 | -2,08% |
27.01.2025 | comdirect | Girokonto Aktiv | 9,90% | 9,65% | -0,25 | -2,53% |
27.01.2025 | comdirect | Girokonto Extra | 9,90% | 9,65% | -0,31 | -2,88% |
27.01.2025 | comdirect | Girokonto Plus | 9,90% | 9,65% | -0,33 | -3,07% |
27.01.2025 | Commerzbank | Kostenloses Girokonto | 12,45% | 12,25% | -0,35 | -3,27% |
Gesamt | 6 Banken | 14 Konten | 10,39% | 10,10% | -0,31 | -2,92% |
Dispozinsen aktuell bei 10,75 Prozent
Der letzte Spitzenwert für den Dispozinssatz war 11,23 Prozent laut Bundesbank im Juni 2024. Im November sind diese auf 10,75 Prozent gesunken, eine Unterschied von 0,48 Prozentpunkten. Dies ist hauptsächlich auf die schrittweise Senkung des EZB-Leitzinses rückführbar.
Auch anhand unserer eigenen Datenreihe lässt sich dieser Trend verfolgen in ähnlicher Weise verfolgen.
Berechnen wir die Differenz zwischen Tagesgeldzinsen und Dispozinsen, sinkt der Unterschied zwischen diesen seit Anfang 2024 wieder. Von 10,64 Prozentpunkten im Februar 2024 auf 10,21 Prozentpunkte im November 2024. Es ergibt sich ein Unterschied von 0,43 Prozentpunkten.