HBCI Definition

HBCI steht für „Homebanking Computer Interface“, dt. Heimbanken-Rechnerschnittstelle, und ist ein Standard für die Authentifizierung im Online-Banking. Er wird hauptsächlich von Privatkunden genutzt. Statt einer PIN oder TAN verwendet entweder einer Chipkarte oder ein Signaturdatei zur Authentifizierung. Mittlerweile ist HBCI durch den FinTS-Standard („Financial Transaction Services“, dt. Finanztransaktionsdienste) ersetzt, die Begriffe werden jedoch oft synonym verwendet.

Surftipp: Übersicht von Authentifizierungsverfahren

Eine HBCI-Chipkarte wird zwar mit einem Kartenleser gelesen, ist aber nicht mit der Bankkarte identisch. Es kann sich dabei auch um eine Chipkarte handeln. Wird die Signaturdatei verwendet, kann diese entweder lokal gespeichert sein oder auf einem Speichermedium wie einem USB-Stick oder früher einer Diskette bereitgehalten werden.

HBCI nach dem aktuellen Standard entspricht der PSD2-Richtlinie und ist nur am Rechner möglich.


Girokonto

 

Sie möchten ein Girokonto eröffnen? Dann helfen unsere Vergleiche und unser Girokonto-Finder bei der Wahl der am besten passenden Angebote.

Jetzt vergleichen und Geld sparen!

Zum Vergleich »

Festgeld

 

In unserem Festgeld-Vergleich stellen wir Ihnen zahlreiche Festgeld-Anbieter mit lukrativen Konditionen vor. Unsere Empfehlung: Jetzt vergleichen und Rendite sichern.

Alle Festgeldkonten auf einen Blick!

Zum Vergleich »

Kreditkarten

 

Bargeldloses Bezahlen und zusätzlich von attraktiven Zusatzleistungen profitieren? Mit einem Kreditkartenkonto ist das möglich.

Kreditkartenkonten jetzt vergleichen!

Zum Vergleich »

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»