Entgeltaufstellung

Was ist eine Entgeltaufstellung?

© southtownboy/ iStock/Getty Images

Eine Entgeltaufstellung liefert Informationen über sämtliche Entgelte, Kosten und Vertragsstrafen, die für, mit dem Zahlungskonto verbundenen Dienste, angefallen sind. Außerdem informiert die Entgeltaufstellung über angefallene Sollzinsen bei Überziehungen bzw. Guthabenzinsen für Einlagen.

Was beinhaltet eine Entgeltaufstellung – § 11 ZKG

Die Entgeltaufstellung muss bezogen auf den Zeitraum, für den die Entgeltaufstellung erteilt wird, mindestens folgende Angaben enthalten:

  • das in Rechnung gestellte Einzelentgelt je Dienst und die Anzahl der Inanspruchnahmen der betreffenden Dienste,
  • für den Fall, dass die Dienste in einem Paket zusammengefasst sind, das für das Paket in Rechnung gestellte Entgelt, die Angabe, wie oft das Entgelt für das Paket in Rechnung gestellt wurde, sowie das für jeden Dienst, der über den im Entgelt für das Paket enthaltenen Umfang hinausgeht, in Rechnung gestellte zusätzliche Entgelt,
  • den Gesamtbetrag der angefallenen Entgelte für jeden Dienst sowie für jedes Dienstepaket und für Dienste, die über den im Entgelt für das Paket enthaltenen Umfang hinausgehen,
  • bei Inanspruchnahme einer eingeräumten Überziehungsmöglichkeit gemäß § 504 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder bei einer geduldeten Überziehung gemäß § 505 des Bürgerlichen Gesetzbuchs den hierfür angewandten Sollzinssatz und den Gesamtbetrag der angefallenen Zinsen,
  • bei Anfallen von Guthabenzinsen den Zinssatz für Einlagen und den Gesamtbetrag der angefallenen Zinsen sowie
  • den in Rechnung gestellten Gesamtbetrag der Entgelte für sämtliche geleistete Dienste.

Im Rahmen der Angaben nach Absatz 1 sind auch Kosten und Vertragsstrafen zu nennen, die in Bezug auf die angebotenen Dienste oder Pakete angefallen sind.

Form und Gestaltung der Entgeltaufstellung – § 13 ZKG

  • Textform und auf Anfrage auf Papier: Die Entgeltaufstellung muss dem Verbraucher in Textform zur Verfügung gestellt werden. Der Verbraucher kann die Entgeltaufstellung auf Papier anfordern.
  • Verständlichkeit und Lesbarkeit: Der Text der Entgeltaufstellung muss klar und leicht verständlich sein. Die Schriftart und Schriftgröße müssen gut lesbar sein.
  • Anforderungen der Europäischen Kommission: Überschrift „Entgeltaufstellung“, gemeinsames Symbol
  • Muster verwenden: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht § 47 (2)

Girokonto

 

Sie möchten ein Girokonto eröffnen? Dann helfen unsere Vergleiche und unser Girokonto-Finder bei der Wahl der am besten passenden Angebote.

Jetzt vergleichen und Geld sparen!

Zum Vergleich »

Festgeld

 

In unserem Festgeld-Vergleich stellen wir Ihnen zahlreiche Festgeld-Anbieter mit lukrativen Konditionen vor. Unsere Empfehlung: Jetzt vergleichen und Rendite sichern.

Alle Festgeldkonten auf einen Blick!

Zum Vergleich »

Kreditkarten

 

Bargeldloses Bezahlen und zusätzlich von attraktiven Zusatzleistungen profitieren? Mit einem Kreditkartenkonto ist das möglich.

Kreditkartenkonten jetzt vergleichen!

Zum Vergleich »

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»