Definition EBICS
EBICS steht für „Electronic Banking Internet Communication Standard“, dt. Internetkommunikationsstandard für elektronisches Banking, und ist ein europäischer Standard für die Übermittlung von Daten im Online-Banking. Er ist hauptsächlich für die Verwendung von Geschäftskunden vorgesehen.
Um Online-Banking mit EBICS zu betreiben, muss zuerst von Seiten der Bank ein Zugang dafür gestellt und freigeschaltet werden. Erst danach kann Software mit einem EBICS-Zugriffsmodul den Zugang nutzen. Authentifiziert werden Aufträge mittels einer Schlüsseldatei, die auf einem Speichermedium wie einem USB-Stick gespeichert werden kann.
Surftipp: Übersicht von Authentifizierungsverfahren
Vorteil von EBICS im Vergleich zum HBCI-Standard ist für große Firmen die Möglichkeit, Massenaufträge abzuwickeln. Außerdem ermöglichen EBICS-Schlüsseldateien ein Vier-Augen-Prinzip für Aufträge, d.h. dass zwei oder auch mehr Signaturdateien einen Auftrag bestätigen müssen, bevor dieser ausgeführt werden kann. Online-Banking mit EBICS entspricht der PSD2-Richtlinie und kann nur an Computern ausgeführt werden.