ChipTAN Definition
ChipTAN ist eine Bezeichnung für eine Reihe von Verifikationsverfahren für Online-Banking. ChipTAN-Verfahren generieren TANs für die Ausführung von Aufträgen mittels TAN-Generatoren, in die die jeweilige Chipkarte der Bank eingeführt wird. Der Name rührt daher, dass die TAN auf der Grundlage des Chips der Karte erzeugt wird.
Surftipp: Übersicht von Authentifizierungsverfahren
ChipTAN-Verfahren lassen sich weiter über den Übertragungsweg bzw. die Eingabe der TAN unterteilen:
- manuell: Die Überweisungsdaten werden hier über ein Nummernfeld direkt in den TAN-Generator eingetippt. Die generierte TAN wird im Online-Portal eingetippt.
- optisch: Aus den Daten der Überweisung wird eine Grafik generiert, z.B. eine Flickergrafik oder ein QR-Code. Der TAN-Generator scannt diese und erzeugt die TAN, die online eingegeben wird.
- USB: Der TAN-Generator wird direkt per USB an den Computer angeschlossen und die nötigen Daten dadurch übertragen. Das Gerät erzeugt daraufhin die TAN, verschlüsselt sie und sendet die Daten an die Bank.
- Bluetooth: Auch hier wird die TAN durch Bankkarte und Überweisungsdaten generiert. Die Übertragung erfolgt per Bluetooth, wodurch auch Online Banking mittels mobilen Endgeräten möglich ist. Auch PCs können mit entsprechenden Empfänger Bluetooth empfangen.
ChipTAN-Verfahren sind sehr sicher, solange Benutzer die Sicherheitsempfehlungen befolgen. Banken bieten ChipTAN unter vielen Namen an.