DKB Business-Girokonto

Das Unternehmen DKB

Das Kreditinstitut DKB, die Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, ist eine Tochtergesellschaft der BayernLB. Das Unternehmen, mit Firmensitz in Berlin, hat sich der Philosophie verschrieben, eine Infrastruktur zu entwickeln, die zwar wenige Filialen besitzt aber zum gleichen Zeitpunkt nur ausgewählte Kunden bedient wie Firmenkunden, Privatkunden und öffentliche Kunden. Die DKB betreibt den Bereich des Privatkundengeschäfts als Direktbank. Die DKB wurde als private Bank der DDR im Jahr 1990 als Aktiengesellschaft gegründet. Mit mehr als 2 Mio. Privatkunden gehört sie zu den großen Direktbanken Deutschlands. Bankgeschäfte werden von den Kunden komplett online betrieben.

Das DKB-Business-Konto ist ein kostenloses Geschäftskonto für Personen mit freien Berufen wie Steuerberater, Buch- und Wirtschaftsprüfer. Neben einer Online-Kontoführung, der DKB Visa-Card und einer Partnerkarte gibt es natürlich eine EC-Karte dazu.  

Wichtige Konditionen:

Kontoführungsgebühren:
15,00 €

Einlagensicherung (erweitert):
unbegrenzt

Guthabenszinsen:
2,30%

Mobile Banking:
Ja

Kreditkarte:
VISA

Anbieter-Detailvergleich

Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!

» Jetzt DKB Business Girokonto eröffnen «

Produktmerkmale im Detail

Allgemeines

field_ 1

Kreditinstitut / Anbieter DKB

field_ 2

Bezeichnung Business Girokonto

field_ 154

Anzahl eigener Filialen 1

Technisches

field_ 4

Online-Banking Ja

field_ 5

Mobile Banking Ja

field_ 137

Smartphone Ja

field_ 126

Fotoüberweisung Ja

field_ 7
field_ 8

Geldautomaten von Partnerbanken -

field_ 72

PIN/TAN Ja

field_ 73

iTAN (entfällt ab September 2019) Ja

field_ 74

mTAN Nein

field_ 75

HBCI Ja

field_ 81

per APP Ja

field_ 90

chipTAN Ja

field_ 92

QR-TAN / PhotoTAN Nein

field_ 114

pushTAN Ja

field_ 96

Telefonbanking Nein

field_ 125

Live-Chat (Service) Nein

Kontowechselservice

field_ 117

Übertragung von Lastschriften Ja

field_ 118

Übertragung von Daueraufträgen Ja

field_ 120

Information von Arbeitgeber und Co. Ja

field_ 121

Service im Onlinebanking nutzbar Ja

field_ 122

Service nur über APP nutzbar Nein

field_ 123

Techn. Dienstleister Qwist

field_ 128

gesetzliche Kontowechselhilfe Ja

Sicherheit

field_ 9

Gesetzliches Einlagensicherungssystem Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschland GmbH

field_ 10

Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung 100.000,00 €

field_ 11

Zusätzliches Einlagensicherungssystem Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.

field_ 12

Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung unbegrenzt

Grundgebühren und Zinssätze

field_ 17

Mindestgehaltseingang -

field_ 18

Kontoführungsgebühren 15,00 €

field_ 19

Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang 0.00

field_ 22

Intervall der Zinsgutschrift vierteljährlich

field_ 23

Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.) 10,05 %

field_ 24

Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.) 12,15 %

Guthabenzins Girokonto

Zinssatz Ab Betrag Bis Betrag Gültig ab Gültig bis
2,30 % 0,00 € 100.000,00 € unbegrenzt unbegrenzt
0,00 % 100.000,01 € 0,00 € unbegrenzt unbegrenzt

Debitcard / girocard

field_ 25

Art der Karte girocard

field_ 143

Anzahl Automaten (Inland) 60000

field_ 148

Infos zu Inlandsautomaten An allen Geldautomaten, die VISA unterstützen

field_ 144

Anzahl Automaten (Ausland) 0

field_ 149

Infos zu Auslandsautomaten Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich

field_ 165

Kartenausgabegebühr (erstmalig) -

field_ 78

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr 0,00 €

field_ 77

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre 0,00 €

field_ 28

Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr 30,00 €

field_ 29

Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre 30,00 €

field_ 30

Gebühr für Kartensperre 0,00 €

field_ 31

Kosten Ersatzkarte 20,00 €

field_ 32

Kosten Ersatz-PIN -

field_ 33

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe -

field_ 34

Barauszahlung bei eigener Bank 0,00 %

field_ 35

Barauszahlung bei eigener Bank 0,00 €

field_ 36

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland 0,00 %

field_ 37

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland 0,00 €

field_ 102

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund 1,00 %

field_ 103

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund 10,00 €

field_ 38

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland Abhängig vom auszahlenden Kreditinstitut

field_ 39

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland -

field_ 40

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland -

field_ 41

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland 1,00 %

field_ 42

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland 10,00 €

field_ 43

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU 0,00 %

field_ 44

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU 0,20 €

field_ 45

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern 2,20 %

field_ 46

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern 0,20 €

field_ 47

Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr) -

Kreditkarte

field_ 48

Kreditkartentyp Visa

field_ 146

Anzahl Automaten (Inland) 60000

field_ 151

Infos zu Inlandsautomaten An allen Geldautomaten, die VISA unterstützen

field_ 147

Anzahl Automaten (Ausland) 2000000

field_ 152

Infos zu Auslandsautomaten An allen Geldautomaten, die VISA unterstützen

field_ 60

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 62

Gebühr für Kartensperre -

field_ 63

Kosten Ersatzkarte 20,00 €

field_ 64

Kosten Ersatz-PIN 5,00 €

field_ 65

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe -

field_ 66

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 0,00 %

field_ 67

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 0,00 €

field_ 99

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern 0,00 €

field_ 68

Tageslimit für Bargeldauszahlung -

field_ 69

Auslandseinsatzentgelt 2,20 %

field_ 70

Auslandseinsatzentgelt 0,00 €

field_ 71

Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum 0,00 €

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 30,00 €

Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 30,00 €

Sonstige Zahlungsdienste

field_ 82
field_ 83

Beleglose Buchungen 0,00 €

field_ 84

Beleghafte Buchungen 2,95 €

field_ 93

Bareinzahlung unter 1.000 Euro in Partnershops/Einzelhandel, Geldautomaten der DKB, Fremdbanken

Gebühr 1,50 % des Betrages, mind. 2,50 EUR, max. 15,00 EUR

field_ 162
field_ 163

kostenfrei aufladbarer Betrag 0 €

field_ 94

Gebühr für Bareinzahlung (absolut) 2,50 €

field_ 161

Gebühr für Bareinzahlung (in Prozent) 1,50 %

Entgelte Auslandsüberweisungen (Online) EURO - RAUM

Zinssatz Ab Betrag Bis Betrag Gültig ab Gültig bis
0,00 % 0,00 € 0,00 € unbegrenzt unbegrenzt

Entgelte Auslandsüberweisungen(Online) NICHT EURO - RAUM

Zinssatz Ab Betrag Bis Betrag Gültig ab Gültig bis
0,00 % 0,00 € 12.500,00 € unbegrenzt unbegrenzt
1,00 % 12.500,00 € 0,00 € unbegrenzt unbegrenzt

Kontoeröffnung

field_ 115

Postident-Verfahren Ja

field_ 116

Videoident-Verfahren Ja

field_ 124

Online-Ausweis / Ausweis-App Nein


« Zurück zur Übersicht

Das DKB Business Girokonto im Test

Kontoantrag

Antragsverfahren

Das Angebot der DKB richtet sich nur an bestimmte Berufsgruppen. Das DKB Business Girokonto kann lediglich von Freien Berufen sowie Selbstständigen wie u.a. rechts- und steuerberatenden Berufen wie Anwälten, Notaren und Buchprüfern, ausgewählten bautechnischen Berufen, gewerblich tätigen Immobilienverwaltern und freiberuflich tätigen Ärzten und Apothekern eröffnet werden. Um zu klären, ob man die Vorgaben erfüllt, wird zu Beginn der Antragsstrecke die berufliche Situation geklärt.

Der eigentliche Antrag für das Business Girokonto der DKB muss dann von Hand ausgefüllt werden. Statt Online-Formularen stellt die Deutsche Kreditbank ihren Geschäftskunden ein PDF zur Verfügung, in dem alle Daten rund um die Firma und die Personen, die später Zugriff auf das Konto und eine Bankkarte erhalten sollen, erfasst werden. Insgesamt sind es 21 Seiten inklusive der Informationen für Einleger und der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Legitimationsprüfung

Das entsprechende PDF-Formular für das Business Girokonto der DKB kann elektronisch ausgefüllt und abgegeben werden. Dadurch kann danach die Legitimation per Video-Ident vorgenommen werden. Alternativ kann auch die Legitimation per Postident-Verfahren genutzt werden.

Das klassische Postident-Verfahren

Mit dem zum Antrag gehörenden Postident-Coupon, den Unterlagen für das Business Girokonto und gültigen Ausweispapieren erfolgt das Postident-Verfahren in einer beliebigen Postfiliale. Die Post-Mitarbeiter füllen ein Formular aus, in dem die Ausweisdaten erfasst werden. Dieser Beleg muss unterschrieben und mit dem Antrag an die Deutsche Kreditbank geschickt werden.

Das Video-Ident-Verfahren

Antragsteller brauchen hierfür ein stabile Internetverbindung, eine Webcam, einen gültigen Lichtbildausweis und eine Referenznummer. Die Referenznummer erhalten die Neukunden direkt nach dem Abschluss des Kontoantrages per E-Mail. Die persönlichen Daten werden an den Partner WebID übermittelt und dann in einem Videotelefonat bestätigt. Ein Mitarbeiter führt durch den gesamten Prozess.

Kontoführung

Kontoführungsgebühren

Für das DKB Business Girokonto wird monatlich eine Gebühr von 15,00 € fällig.

Banking-Kanäle

Die Bezeichnung als Internet-Konto verrät bereits, dass beim DKB Business Girokonto nur das Onlinebanking zur Verfügung steht – bei Bedarf auch über eine externe Software.

Online-Banking

Die Deutsche Kreditbank bietet ihren Geschäftskunden ein sehr komfortables Online-Banking. Hervorzuheben sind hier vor allem die einfache Handhabung und die klare Gliederung. Nach dem Log-in über den Anmeldenamen und die persönliche Identifikationsnummer (PIN) gelangt man zum Finanzstatus. Hier sieht man auf einen Blick den Saldo für das Geschäftskonto und die Kreditkarte. Die Umsätze für Konto und Karte können dann ganz bequem über das Menü aufgerufen werden. Gleiches gilt für Zahlungsaufträge.

Das Menü umfasst neben dem Finanzstatus und den Optionen für das Firmenkonto und die Geschäftskreditkarte auch den Briefkasten, wo unter anderem die Kontoauszüge hinterlegt werden, sowie die persönlichen Daten. Das System macht einen sehr guten Eindruck – modern und gleichwohl nüchtern.

Nutzung externer Banking-Software

Gerade für Geschäftskunden ist es enorm wichtig, das Konto ordentlich verwalten zu können. Dafür reicht das normale Online-Banking bisweilen nicht aus. Daher kann das Business Girokonto der DKB auch mit den gängigen Software-Lösungen genutzt werden. Möglich ist unter anderem das Electronic-Banking mit DATEV, StarMoney, DKB-SFirm und EBICS.

Banking-App

Die Deutsche Kreditbank bietet zwar eine Banking-App an. Sie ist aber eher auf die Bedürfnisse von Privatkunden zugeschnitten.

Filialservice

Ein Filialservice steht Geschäftskunden bei der Deutschen Kreditbank nicht zur Verfügung.

Konto für Minderjährige

Das Business Girokonto der DKB kann nicht von Minderjährigen eröffnet werden. Der Antragsteller muss volljährig sein.

Kontoauszüge

Die Kontoauszüge für das DKB Business Girokonto werden monatlich im digitalen Postfach hinterlegt oder können mit einer verbundenen Online-Banking-Software abgerufen werden. Dieser Service ist für Geschäftskunden der DKB kostenlos. Postalische Kontoauszüge kosten je 1,00 € zzgl. Porto per Auszug.

Gemeinschaftskonto

Es besteht die Option, das DKB Business Girokonto als Gemeinschaftskonto einzurichten. Dazu muss auf der ersten Antragsseite nach den allgemeinen Informationen zur Kontoeröffnung lediglich der Haken an der entsprechenden Stelle gesetzt werden.

Kombiprodukt

Mit dem DKB Business Girokonto erhält man ein Geschäftskonto samt Bankkarten (Giro- und Kreditkarte). Das einzige weitere Produkte, das mit dem Konto eingerichtet wird, ist ein Business-Guthabenkonto als Tagesgeldkonto, auf dem Guthaben derzeit für 2,30 % p.a. verzinst wird. Dies kostet 10,00 € monatlich.

Zahlungsverkehr

Bankkarte

Die erste Girokarte für das Business Konto der Deutschen Kreditbank wird kostenlos ausgestellt. Wichtig: Karten, die nachträglich angefordert werden, sind kostenpflichtig und kosten 30,00 € jährlich. Für eine Ersatzkarte wird eine Gebühr von 20,00 € fällig.

Kreditkarte

Für die Kreditkarte von Visa gilt ebenfalls: Sie sind kostenlos, sofern sie im Rahmen der Kontoeröffnung bereitgestellt werden. Nachträglich Kreditkarten für Verfügungsberechtige zu ordern, kostet je Karte 30,00 € pro Jahr.

Bargeldzugang

Mit der Girokarte Geld abzuheben, ist beim DKB Business Girokonto in den meisten Fällen gebührenpflichtig. Lediglich für die eigenen Automaten der DKB AG und Automaten im Girocard-System, die ein direktes Entgelt erheben, wird von einer Gebühr abgesehen. An allen anderen Geräten wird entweder ein direktes Kundenentgelt oder aber eine Gebühr in Höhe von 1,00 %, mindestens 10,00 € berechnet.

Nutzt man für Barverfügungen die Visa Geschäftskreditkarte der DKB sind Abhebungen in Euro kostenlos. Andere Abhebungen werden mit 2,20 % berechnet. Bei Abhebungen am Schalter verlangt das Unternehmen 3,00 Prozent vom verfügten Betrag, mindestens 5,00 Euro.

Bargeldloser Zahlungsverkehr

In Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Euro zu bezahlen, ist sowohl mit der Girokarte als auch mit der Visa-Business Kreditkarte kostenlos. Alle anderen Kartenzahlungen werden mit einem Aufschlag von 2,20 % belegt.

Für den übrigen Zahlungsverkehr wie Überweisungen und Lastschriften gilt: sie sind in vollem Umfang in der monatlichen Kontogebühr .

Bargeldeinzahlung

Die DKB verfügt über eigene Automaten, an denen Bargeld eingezahlt werden kann. Als Kosten werden 1,5 % des Betrags veranschlagt, mind. 2,50 € und max. 15,00 €.

Scheckeinreichung

Schecks können bei der DKB über ein inländisches Kreditinstitut eingereicht werden, wofür 2,50 € gezahlt werden müssen.

Dispo- und Überziehungskredit

Geschäftskunden der Deutschen Kreditbank haben die Möglichkeit, einen Kontokorrentkredit zu einem Zinssatz von 10,05 % in Anspruch zu nehmen.

Guthabenzinsen

Zum Business Girokonto der Deutschen Kreditbank gehört auch ein Business-Guthabenkonto. Aktuell wird das Guthaben mit 2,30 % p.a. verzinst.

Sicherheit/Einlagensicherung

Sicherheitsverfahren Online-Banking

Im Antrag für das Business Girokonto der DKB werden drei TAN-Verfahren genannt: das chipTAN-Verfahren, HBCI-Chipkarte, die mTAN sowie über die DKB-App mit TAN2go.

chipTAN

Für das chipTAN-Verfahren wird ein TAN-Generator benötigt, der vor der ersten Nutzung eingerichtet werden muss. Das Gerät kann für das optische Verfahren genutzt werden, bei dem es vor eine Grafik auf dem Monitor gehalten wird. Oder für das manuelle Verfahren, bei dem man die Daten über die Tastatur des Generators eingibt.

HBCI-Chipkarte

Bei Firmen, die dieses Verfahren nutzen, erfolgt die Kommunikation mit der Bank über die Chipkarte und die entsprechenden Schnittstellen (FinTS/HBCI).

mTAN

Beim mTAN-Verfahren wird nach dem Eingeben der Daten für die Überweisung eine TAN generiert und per SMS an eine vorher hinterlegte Telefonnummer gesandt. Diese TAN muss zur erfolgreichen Vollendung des Vorgangs nun in das ursprüngliche Formular eingegeben werden.

pushTAN

Das pushTAN-Verfahren setzt voraus, dass die entsprechende Applikation der DKB auf einem Smartphone oder Tablet-PC installiert wurde. Die Transaktionsnummern werden dann über die App angezeigt.

Einlagensicherung

100.000,00 € je Kunde sind bei der Deutschen Kreditbank über das Einlagensicherungssystem des Bundesverbandes Öffentlicher Banken GmbH geschützt. Hinzu kommt die freiwillige Einlagensicherung, ebenfalls über die Mitgliedschaft im Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.

Service

Kontowechselservice

Die Deutsche Kreditbank kooperiert beim Kontowechselservice mit Qwist. Das heißt, der Wechsel erfolgt weitgehend automatisiert. Das System ermittelt die bisherigen Zahlungspartner und Daueraufträge. Die Information über die neue Bankverbindung erfolgt dann ganz einfach per Mausklick. Ebenso schnell werden die Daueraufträge beim Business Girokonto der DKB übernommen. Abschließend kann das Kündigungsschreiben für das alte Konto erstellt werden.

Kontaktmöglichkeiten

Kontakt mit der DKB können Geschäftskunden per Telefon oder per Online-Formular aufnehmen. Lobenswert: Telefonisch ist die Deutsche Kreditbank rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche erreichbar.

Fazit

Mit zwei Einschränkungen ist das Business Girokonto der DKB durchweg gut: Zum einen kann steht das Angebot nicht allen Interessenten zur Verfügung, sondern richtet sich nur an bestimmte Berufsgruppen. Das mag nicht jedem gefallen, ist aber das gute Recht der DKB. Zum anderen sind die Abhebegebühren, wenn sie anfallen, teilweise sehr hoch.

Mit Blick auf die den Service der Deutschen Kreditbank gibt es nichts zu meckern. Das Business Girokonto ist umfasst kostenlose Bankkarten, mit denen sich in Deutschland kostenlos abheben lässt. Weiterhin ist nicht zu vergessen, dass im Gegensatz zu anderen Geschäftskonten Kontobewegungen wie Überweisungen und Lastschriften kostenlos sind. Dass die Kontoverwaltung ebenso komfortabel gelöst ist, spricht für die DKB und ihr Angebot.

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»