Berliner Volksbank Girokonto
Das Unternehmen Berliner Volksbank
Die Berliner Volksbank ist mit knapp 230.000 Mitgliedern und 2.000 Mitarbeitern eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Verwurzelt ist die Berliner Volksbank in der Region Berlin und Brandenburg. Kunden werden bundesweit aufgenommen. Sie ist weltoffen, traditionell und modern und persönlich und digital.
Genossenschaftsbanken sind Banken, die als Genossenschaften organisiert sind. Hauptziel einer Genossenschaftsbank ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern dir Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder.
Wichtige Konditionen:
Kontoführungsgebühren:
3,95 €
Einlagensicherung (erweitert):
-
Guthabenszinsen:
-
Mobile Banking:
Ja
Kreditkarte:
/ MasterCard oder VISA
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
» Jetzt Berliner Volksbank Girokonto eröffnen «
Produktmerkmale im Detail
Allgemeines
Kreditinstitut / Anbieter
Berliner Volksbank
Bezeichnung
Girokonto
Anzahl eigener Filialen
43
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Ja
Smartphone
Ja
Fotoüberweisung
Ja
Geldautomaten von Partnerbanken
-
PIN/TAN
Ja
iTAN (entfällt ab September 2019)
Nein
mTAN
Nein
HBCI
Nein
per APP
Ja
chipTAN
Ja
QR-TAN / PhotoTAN
Ja
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Ja
Live-Chat (Service)
Ja
Sicherheit
Gesetzliches Einlagensicherungssystem
Gesetzlicher Einlagenschutz der BVR Institutssicherung GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
Zusätzliches Einlagensicherungssystem
Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
-
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Ja
Übertragung von Daueraufträgen
Ja
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
gesetzliche Kontowechselhilfe
Nein
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
-
Kontoführungsgebühren
3,95 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
-
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
12,50 %
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
12,50 %
Debitcard / girocard
Art der Karte
girocard
Anzahl Automaten (Inland)
14000
Infos zu Inlandsautomaten
Auszahlungen im BankCard ServiceNetz mit girocard kostenlos
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
7,20 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
7,20 €
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
10,00 €
Kosten Ersatz-PIN
10,25 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 %
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 €
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
1,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
7,50 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Kostenlos im girocard-System, ansonsten 1,00 %, mind. 7,50 EUR
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
7,50 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,80 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
1.000,00 €
Kreditkarte
Kreditkartentyp
Visa oder MasterCard
Anzahl Automaten (Inland)
0
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
14,75 €
Kosten Ersatz-PIN
10,25 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
2,00 %
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
7,50 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
7,50 €
Tageslimit für Bargeldauszahlung
1.000,00 €
Auslandseinsatzentgelt
1,80 %
Auslandseinsatzentgelt
0,00 €
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 15,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 15,00 € |
Sonstige Zahlungsdienste
Beleglose Buchungen
0,00 €
Beleghafte Buchungen
2,00 €
Bareinzahlung
Münzgeld 8,50 %, mind. 1,00 EUR
Bei Mitarbeiter in Filiale je 2,00 EUR pro Einzahlung
kostenfrei aufladbarer Betrag
0 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
0,00 €
Gebühr für Bareinzahlung (in Prozent)
0,00 %
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Nein
Videoident-Verfahren
Nein
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
Das Berliner Volksbank Girokonto im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Neben dem Gang in die Filiale gibt es auch den Online-Antrag, um das Girokonto der Berliner Volksbank zu eröffnen. Der ist in wenige Schritte gegliedert und nimmt nur einige Minuten Zeit in Anspruch. Sollte man Fehler machen oder Felder vergessen, meldet sich das System.
Auf der ersten Seite des Antrags geht es um die Grundlagen. Wer möchte, kann sich für eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft entscheiden (52 Euro) und die Kreditkarte zum Konto aussuchen. Mit der Mitgliedschaft gehen unter anderem finanzielle Vorteile bei einigen Produkten der Berliner Volksbank einher.
Im weiteren Verlauf werden die Personendaten (unter anderem Name und Geburtsdatum), die Adress- und Kontaktdaten sowie steuerliche und berufliche Informationen erfasst. Die Bank weist auf ihre Informationsdienste und die rechtlichen Rahmenbedingungen hin. Läuft alles glatt und steht Konto und Karte nichts im Weg, fasst die Bank die Daten noch einmal zusammen, ehe das Konto kostenpflichtig eröffnet werden kann.
Legitimationsprüfung
Welche Schritte nötig sind, um sich als neuer Kunde zu legitimieren, darüber informiert die Bank im Anschluss an den Antrag. Die gängigste Option: das Videoident-Verfahren.
Das Videoident-Verfahren
Per Chat mit einem Mitarbeiter des Kooperationsunternehmens werden alle Daten erfasst und abgeglichen. Das setzt voraus, dass man einen gültigen Ausweis zur Hand, eine Webcam, eine gute Internetverbindung und ausreichende Lichtverhältnisse hat. Auch hier führen die Servicekräfte Kunden Schritt für Schritt ans Ziel.
Postident-Verfahren
Möchte man sich lieber in einer Postfiliale ausweisen, steht das Postident-Verfahren als Alternative zur Verfügung. Auch hier muss – neben dem Postident-Coupon – ein gültiger Ausweis vorgelegt werden. Die Daten werden abschließend unterschrieben und an die Bank geschickt.
Filial-Legitimation
Ebenso einfach: die Legitimation in der Filiale. Die Ausweisdaten werden vor Ort notiert und müssen vom Kunden nur noch unterschrieben werden.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Das Girokonto der Berliner Volksbank kostet monatlich 3,95 € – inklusive girocard und Kreditkarte Classic.
Banking-Kanäle
Ob in der Filiale, vom PC oder Notebook aus, am Smartphone oder telefonisch: Kunden der Berliner Volksbank haben diesbezüglich die Qual der Wahl – wobei nicht alle Optionen kostenfrei sind.
Online-Banking
Übersichtlich und leicht zu handhaben: Das Onlinebanking der Berliner Volksbank folgt noch dem klassischen Muster und ist daher nicht ganz so modern wie die Lösungen reiner Direktbanken. Doch es erfüllt seinen Zweck und ist kundenfreundlich organisiert, und darauf kommt es an.
Nach dem Login werden alle Konten und Karten aufgelistet. Per Mausklick lassen sich die Optionen rund um das Girokonto aufrufen, angefangen bei einer simplen Überweisung bis hin zur Änderung der aktuellen Limits. Ähnlich verhält es sich bei allen Produkten, die man bei der Berliner Volksbank nutzt. Alle Funktionen sind leicht erreichbar und hinreichend erklärt.
Im Online-Banking kann man zudem die Kontoauszüge einsehen, speichern und drucken. Und falls man bei Partnerunternehmen der Volksbank Verträge hat: Auch diese werden aufgeführt, etwa Versicherungen bei der R+V.
Nutzung externer Banking-Software
Die Möglichkeit, externe Banking Software für die Verwaltung des Girokontos der Berliner Volksbank zu nutzen, ist dank der entsprechenden Schnittstellen möglich.
Banking-App
Alle relevanten Funktionen rund um das Girokonto der Berliner Volksbank sind in der Banking App gebündelt. Wichtigste Aufgabe des Tools: der Finanzüberblick. Auf der Startseite werden die Daten rund um alle Karten und Konten angezeigt. Wenige Klicks genügt, um sich weitere Informationen einblenden zu lassen, Geld zu überweisen, Kontakt mit der Bank aufzunehmen oder gegebenenfalls eine der Karten zu sperren.
Die App macht einen aufgeräumten Eindruck und ist leicht zu bedienen. Oder anders ausgedrückt: Sie macht einen guten Job.
Filialservice
43 Filialen in Berlin und Brandenburg: Damit sollten Kunden der Berliner Volksbank problemlos auch eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen können – die beim Girokonto zwar nicht erforderlich ist, wohl aber bei beratungsintensiven Produkten wie einem Depot oder Krediten.
Konto für Minderjährige
Das Girokonto der Berliner Volksbank ist nur für volljährige Kunden. Minderjährige können über die Eltern ein blauorange Konto eröffnen lassen.
Kontoauszüge
Online oder per App werden die Kontoauszüge beim Girokonto der Berliner Volksbank kostenfrei vorgehalten. Die Auszugsdrucker in den Filialen zu nutzen kostet 1,00 € je Vorgang bis zehn Seiten.
Gemeinschaftskonto
Das Online-Angebot der Berliner Volksbank ist auch hinsichtlich eines Gemeinschaftskontos vorbildlich. Auf der Informationsseite zum Girokonto befindet sich ein Link speziell für alle, die das Konto als Gemeinschaftskonto führen möchten.
Kombiprodukt
Die Berliner Volksbank bietet Kunden eine große Auswahl weiterer Finanzprodukte, mit denen sich das Girokonto ergänzen lässt, etwa ein Depot und ein Wertpapiersparplan.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
„Dein echt gutes Girokonto“, so die Berliner Volksbank, bietet unter anderem eine girocard Debit Mastercard. Sie ist beim normalen Kontomodell inklusive.
Kreditkarte
Sofern die Bonität stimmt, stellt die Berliner Volksbank zum Girokonto auch eine kostenlose Classic Kreditkarte aus (im Antrag werden allerdings Gebühren angezeigt).
Bargeldzugang
Bequem an der Kasse im Supermarkt nebenan (laut Berliner Volksbank bei vielen Einzelhändlern möglich) Geld auszahlen lassen – oder kostenfrei an einem von über 14000 Automaten der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland: Diese Optionen bestehen hierzulande. An fremden Geräten, die kein direktes Entgelt erheben, werden mindestens 7,50 € fällig. Im Ausland gilt: Verfügungen mit der girocard kosten im Ausland 1,00 % vom Umsatz, mindestens 7,50 €. Auszahlungen mit der Kreditkarte schlagen mit 2,00 % und mindestens 7,50 € zu Buche. Hinzu kommt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,80 %.
Limits
1.000,00 € täglich, 4.000 € wöchentlich und (nur im Ausland) 10.000 € monatlich gelten als Limit für Verfügungen.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Buchungen, die online (auch als Echtzeit-Überweisung) oder am SB-Terminal vorgenommen werden, sind beim Girokonto der Berliner Volksbank kostenlos. Überweisungen, die über eines der Servicecenter oder beleghaft erfolgen, kosten je Vorgang 2,00 €. Nutzt man das Sprachportal, reduziert sich die Gebühr auf 1,00 € je Transaktion.
Für Kartenzahlungen, die auch per Pay App (Android) oder Apply-Pay möglich sind, fallen innerhalb Deutschlands und bei Zahlungen in Euro keine Gebühren an. Bei Fremdwährungen greift bei der girocard eine Gebühr in Höhe von 1,80 %, mindestens 1,00 €, und bei der Kreditkarte von 1,80 %. Entscheidet man sich für die goldene Kreditkarte – inklusive beim Girokonto Gold der Berliner Volksbank – sind sämtliche Kartenzahlungen weltweit kostenfrei.
Bargeldeinzahlung
Bargeld kann man am Schalter oder an den Automaten der Berliner Volksbank auf das Girokonto einzahlen. Transaktionen am Automaten sind kostenfrei. Am Schalter kostet jede Einzahlung 2,00 €.
Dispo- und Überziehungskredit
12,50 % p.a. werden für eine eingeräumte Kontoüberziehung beim Girokonto der Berliner Volksbank berechnet. Bei einer geduldeten Kontoüberziehung sind es ebenfalls 12,50 % p.a.
Guthabenzinsen
Über Guthabenzinsen können sich bei der Berliner Volksbank nur Kunden mit dem Girokonto orangeblau freuen. Beim „normalen“ Kontomodell gibt es keine Habenzinsen.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Zahlungen und andere Transaktionen werden beim Girokonto der Berliner Volksbank über die SecureGo App freigegeben. Die App muss vorab aktiviert werden – das kann online im Rahmen der Kontoeröffnung erfolgen oder später per Code (kommt per Post).
SecureGo App
Sobald eine Transaktion bestätigt werden muss, ruft man die SecureGo App auf seinem Smartphone auf (wenn Benachrichtigungen erlaubt werden, meldet sich die App mit einer Push-Nachricht). Hier muss der Vorgang dann mittels Fingerabdruck oder Gesichtsscan freigegeben werden.
Einlagensicherung
Über die amtlich anerkannte BVR Institutssicherung GmbH wird die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000,00 € je Kunden sichergestellt. Bei Beträgen darüber hinaus greift der Schutz durch die freiwillige Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V..
Service
Kontowechselservice
Service wird bei der Berliner Volksbank großgeschrieben. Das spiegelt sich auch beim Kontowechselservice wider. Hier reicht es, die Zugangsdaten zum bisherigen Konto einzugeben, um sich alle Zahlungspartner anzeigen zu lassen. Danach muss man sich entscheiden, wer über die neue Bankverbindung informiert werden soll und durch wen. Entweder übernimmt das die Berliner Volksbank vollautomatisch oder man lädt sich die entsprechenden Schreiben herunter und verschickt sie selbst. Das gilt auch für die Kündigung des bisherigen Kontos.
Kontaktmöglichkeiten
Online stellt die Berliner Volksbank ein Kontaktformular und einen Chat zur Verfügung, falls man Fragen oder Probleme hat. Telefonisch erreichen Privatkunden die Genossenschaftsbank über die Rufnummer 030 3063-3300. Alternativ wird man in einer der Filialen vorstellig.
Fazit
Ein klassisches Girokonto zu guten Konditionen: Das Konto der Berliner Volksbank bietet alles, was ein Kunde für seine Bankgeschäfte benötigt. Wer mag, kann alles online erledigen oder – teils gegen Gebühr – auch die Dienste der Filiale in Anspruch nehmen. Was ein wenig verwirrt: Auf der Internetseite der Bank wird die Kreditkarte zum Girokonto als kostenlos ausgewiesen, im Antrag bei der Wahl der Karte weist die Volksbank indes monatliche Gebühren aus. Das entspricht nicht dem ansonsten sehr kundenfreundlichen Habitus der Bank. Insgesamt macht das Angebot einen guten bis sehr guten Eindruck.